Mokume Gane

 

 

Mokume gane ist eine japanische Metallverarbeitungstechnik, die von Denbei Shoami (1651-1727) entwickelt wurde. Er stützte sich dabei auf das Wissen der etwa 2000 Jahre alten japanischen Schwertschmiedekunst.

 

Im Westen wurde diese Technik ab 1960 bekannt. Sie konnte sich nie durchsetzen, da sie sehr arbeitsintensiv und zufällig ist.

 

10 bis 40 Schichten verschiedener Metallbleche werden unter Druck und Hitze zu einer Einheit verschweisst.

Dieser Block wird durch schmieden, glühen, fräsen, sägen, feilen, walzen in unzähligen Arbeitsschritten weiterverarbeitet, bis ein dünnes gemustertes Blech entstanden ist. Es dient als Ausgangsprodukt für die Schmuckgestaltung.

 

 

Die Preise bewegen sich je nach Material und Aufwand zwischen Fr. 500.-

bis Fr. 1500.-